Gemäss den Weisungen des BAG dürfen nur noch absolut notwendige Therapien durchgeführt werden und dies nur unter besonderen epidemiogischen Vorkehrungen.
Es besteht aber die Möglichkeit, psychiatrische Unterstützung und in einem gewissen Masse auch Psychotherapie per Telefon, e-Mail oder Videokommunikation zu erhalten.
Krankenversicherungen müssen Telefonkonsultationen übernehmen. Die ärztlichen Berufsverbände setzen sich für eine Lockerungen der tariflichen Begrenzungen für die Zeit der Pandemiekrise ein.
Die SGGPP ist ein Verein und keine Institution mit Weisungsbefugnis. Jedoch sind unsere Mitglieder als diplomierte und klinikerfahrene Ärztinnen und Ärzte von Grund auf punkto Kranheitserreger und medizinischer Hygiene geschult.
Die interaktive Liste auf der Seite THERAPIEPLÄTZE soll Ihnen beim Suchen helfen.
Angaben zu psychiatrisch Tätigen in den Nachbarkantonen finden Sie hier .
Es besteht auf lange Sicht ein Mangel an Nachwuchs von psychotherapeutisch ausgebildeten Psychiaterinnen und Psychiater.
Andreas Köhler ist regsam als Schriftsteller und als Dozent der öffentlichen Vorlesungen an der Uni St. Gallen
Details s. Website andreas-koehler.com
Andreas Mehlstaub hat in seinem Buch "Symmetrie in Philosophie und Einzelwissenschaften eine Verbindung hergestellt zwichen Philosophie und Natur- sowie Geisteswissenschaften.
Details s. z.B. hier
Monika Diethelm erarbeitet immer wieder treffende Leserbriefe zu aktuellen Themen
NZZ vom 3. Juli 2018 zum Thema Psychotherapie vs. psychologische Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
St. Galler Tagblatt, Do, 30.01.2020, Die Gefangenen mit kleinen Kindern?