PORTRAIT

 

Die grosse Mehrheit der ärztlichen Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen im Kanton, sowohl für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene, sind Mitglied in unserer Gesellschaft.

Alle haben ein in der Schweiz anerkanntes medizinisches Staatsexamen absolviert und mehrjährige  Erfahrung aus psychiatrischen Institutionen -sowohl in Ambulatorien wie in Kliniken- erworben. Für die Spezialisierung sind zudem berufsbegleitende Therapieausbildungen erforderlich. Die meisten Psychiaterinnen und Psychiater haben darüber hinaus gehende Schwerpunkte, die sie durch Mitgliedschaft in Vereinigungen pflegen. Eine ständige Fortbildung nach den Richtlinien der Schweizerischen Ärztegesellschaft und der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie ist Voraussetzung zur Beibehaltung des Facharzttitels und muss nachgewiesen werden.

Ein solides medizinisches Grundwissen und damit eine sichere und massvolle Verschreibung von Psychopharmaka -wo unbedingt notwendig- darf vorausgesetzt werden.

Die gut 90 Mitglieder arbeiten zum grösseren Teil in freier Praxis. Die Kaderärzte der Institutionen sind gut vertreten. Das Verhältnis von Erwachsenen- zu Kinder-/ Jugendpsychiatern ist 8:1.

St. Galler Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie | www.sggpp.ch | admin@sggpp.ch | 071 244 14 02